Schulberatung ist ein Teil der schulischen Erziehungsaufgabe
Beratung von Schülern und Eltern ist daher Aufgabe einer jeden Schule und einer jeden Lehrkraft.
Darüber hinaus bedürfen die Schulen bei der Beratungsarbeit besonderer Unterstützung durch Beratungslehrer und Schulpsychologen.
Schulberatung ist für die Ratsuchenden freiwillig, vertraulich und kostenlos. Sowohl Beratungslehrer als auch Schulpsychologen unterliegen der Schweigepflicht.
Die Aufgabenbereiche beider Personengruppen überschneiden sich teilweise, können jedoch im einzelnen wie folgt definiert werden:
Schullaufbahnberatung, verstanden als Einzelberatung hinsichtlich der Wahl der Schullaufbahn, sowie Mitwirkung bei Informationsveranstaltungen.
Pädagogisch-psychologische Beratung zur Bewältigung von Schulproblemen wie
* Lern- und Leistungsschwierigkeiten
* Verhaltensauffälligkeiten
* schulische Konflikte
Beratung von Schule und Kollegen
Zusammenarbeit mit anderen schulischen und außerschulischen Einrichtungen, z.B. Schulpsychologen, mobile Dienste, Förderschulen, Erziehungsberatungsstellen, Jugendamt, Therapeuten…
Die ausgebildete Beratungslehrkraft, meist zuständig für mehrere Schulen, ist berechtigt, zur Unterstützung ihrer Arbeit Testverfahren einzusetzen.
Freiwilligkeit und Freiheit
Beratung ist grundsätzlich freiwillig. Der Ratsuchende bestimmt, welchen Berater er in Anspruch nehmen will, ob er eine begonnene Beratung fortsetzt oder abbricht. Dabei gibt er Ratsuchende das Problem vor und bestimmt den Rahmen mit, in dem eine Problemlösung erarbeitet werden soll.
Professionalität
Die Aufgabe der allgemeinen Beratung hat jeder Beamte (Art.64 BayBG) und jeder Lehrer (Art. 78 BayEUG).
Weitere Informationen und Hilfen finden Sie bei der Staatlichen Schulberatung in Bayern.
Inklusion
Inklusionsberatung im Landkreis Fürstenfeldbruck
Anschrift:
Inklusionsberatung
Theodor-Heuss-Straße 1
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon: 08141/2272999
Mail: inklusionsberatung(at)schulamt-ffb.de
http://www.inklusion.schule.bayern.de/
Beratung Übergang Schule – Beruf
https://planet-beruf.de/lehrerinnen/
https://www.arbeitsagentur.de/bildung
https://www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/ausbildung-vorbereiten-unterstuetzen
https://www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/berufsausbildungsbeihilfe-bab